Was ist soziologische Alter(n)sforschung? mit Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski. 

Was ist soziologische Alter(n)sforschung? Was hat es mit Altersnormen auf sich? Wie beeinflusst unser Alter unseren Alltag, wie sind junges und hohes Alter verbunden? Und nicht zuletzt: Was ist eigentlich das beste Alter? Über diese Fragen und mehr spric

Comments Off on Was ist soziologische Alter(n)sforschung? mit Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski. 

Luki Schmitz, was sind »Commons«?

mit Friederike Alm, Aranka Benazha, Vicente Pons Marti und Markus Rudolfi In unserer achten Folge spricht Aranka mit Luki Schmitz über »Commons«. Bevor Luki für das Master-Studium nach Frankfurt zog, studierte Luki Soziologie, Politikwissenschaf

Comments Off on Luki Schmitz, was sind »Commons«?

Julian Garritzmann, wie funktioniert Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat? (Folge 3)

In dieser Folge sprechen Vicente und Friederike mit Dr. Julian Garritzmann, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik und Politische Sozialisationsforschung an der Goethe Universität. Zuvor war er unter anderem an der Universi

Comments Off on Julian Garritzmann, wie funktioniert Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat? (Folge 3)